Stellungnahme zum Referentenentwurf Finanzbildungsstärkungsgesetz


Berlin, 17.10.2024

Die Initiative Ruhestandsplanung e.V. ​ begrüßt den Entwurf des Finanzbildungsstärkungsgesetzes und betont die Notwendigkeit, die finanzielle Entscheidungsfähigkeit breiter Bevölkerungskreise zu verbessern. ​ Sie empfiehlt, eine ganzheitliche Finanzplanung zu fördern, die Absicherung, Vorsorge und Vermögensplanung gleichermaßen berücksichtigt, und fordert eine stärkere Einbeziehung zentraler Stakeholder wie Bundesländer und Arbeitgeber. Zudem wird auf die Bedeutung der Risikoabsicherung und die Notwendigkeit hingewiesen, Finanzbildung aktiv zum Bürger zu bringen.

Die Stellungnahmen zum Download finden Sie hier.

 

 

Best-Practice-Webinar "Probesterben – oder: Warum 70% aller Erbfälle im Streit enden“


Datum: 16.01.2024

Die Initiative Ruhestandsplanung bietet am 30. Januar 2024 ein einstündiges Best-Practice-Webinar zu dem Thema: „Probesterben – oder: Warum 70% aller Erbfälle im Streit enden“ an, das für Mitglieder der Initiative Ruhestandsplanung kostenfrei, für alle anderen Interessierten nur 39 € zzgl. USt. kostet. Das Webinar richtet sich an alle Ruhestandsplanerinnen und Ruhestandsplaner in Deutschland.

Die gesamte Pressemeldung finden Sie hier.

Best practice Ruhestandsplanung: Betriebliche Ruhestandsplanung (Webinar)


Berlin, 09.02.2023

Die Initiative Ruhestandsplanung führt am 17.02.2023 von 10-11 Uhr ihre Reihe „Best practice Ruhestandsplanung mit dem Webinar „Betriebliche Ruhestandsplanung“ weiter. In diesem Webinar zeigt der Experte Lutz Ammon auf, wie er Ruhestandsplanung in Abstimmung mit Arbeitgebern als betriebliche Mehrwertberatung umsetzt.

Die vollständige Pressemeldung finden Sie hier.

Pressemeldung | Webinar – Best Practice Ruhestandsplanung: Geschäftspotential in der Zielgruppe KMU


Berlin, 02.03.2022  

Die Initiative Ruhestandsplanung e.V. startet am 14. März 2022 eine neue Best Practice – Webinarreihe mit erfahrenen und erfolgreichen Ruhestandsplaner:innen.

Erfahrene Ruhestandsplaner:innen gewähren ab März Einblicke in ihr tägliches Tun. Dabei werden vielfältige und spannende Themen aus der Ruhestandsplanungs-Praxis aufgegriffen und über deren Potentiale und Hürden berichtet. Den Auftakt markiert der erfahrene Ruhestandsplaner Reiner Huthmacher.

Die vollständige Pressemeldung finden Sie hier.

Pressemeldung | Ruhestandsplanung: Nach 7 Jahren setzen sich die Themen langsam durch!


Berlin, 16.12.2021  

Die Initiative Ruhestandsplanung e.V. zieht nach 7 Jahren mit einer eigenen Marktforschung Bilanz. Das Verständnis für den Megatrend „Demografischer Wandel“ und die daraus resultierenden Veränderungen in der Gesellschaft sind in den Köpfen der Finanzvorsorgeindustrie angekommen. „Ruhestandsmanagement“ als Geschäftsfeld bildet sich heraus – aber nicht ohne Schwierigkeiten. Bestimmte Themen wie „Einkommensstrategie“ sowie „steigende Lebenserwartung“ etablieren sich langsam im Tagesgeschäft der Produktanbieter und Finanzvorsorgeberater. Weitere wichtige und auch lukrative Geschäftsfelder blieben bisher noch weitgehend unentdeckt. So zum Beispiel die fondsgebundene Rentenversicherung als Biometrielösung mit garantiertem lebenslangem Einkommen!

Die vollständige Pressemeldung finden Sie hier.

Pressemeldung | Altersvorsorgekunden verschwinden durch den Demografischen Wandel – Ruhestandsplanungskunden warten auf Beratung


Berlin, 08.11.2018

Über 5 Millionen Kunden sind zwischen 2000 und 2017 aus der Zielgruppe 18-49 Jahren verschwunden. In den Startlöchern steht die wachsende Zielgruppe 50plus. Vermögend,wachsend und konzeptionell unberaten!. Welche Bedürfnisse und welche Opportunitäten diese Zielgruppe in der zweiten Lebenshälfte bietet, scheint vielen in der Finanzvorsorgebranche noch immer unbekannt zu sein. Zum Glück stehen wir erst am Beginn des Megatrends „Demografischer Wandel“!

Die vollständige Pressemeldung finden Sie hier.

 

 

Pressemeldung | Rentenversicherung – das wohl größte Missverständnis der Versicherungswelt


Berlin, 03.07.2018

Die ungewisse und steigende Lebenserwartung der Bürger ist das größte  Risiko der Ruhestandsplanungsberatung. Die einzige wirksame Lösung ist die (private) Rentenversicherung. Renten sind keine Investmentprodukte, sondern die biometrische Absicherung von Langlebigkeit und damit die wichtigste Basis einer Einkommensstrategie im Ruhestand, um den Lebensstandard zu sichern.


Die vollständige Pressemeldung finden Sie hier.

Pressemeldung | Ruhestandsplanung: Die größte Disruption wäre der Fokus auf die Kundeninteressen!


Berlin, 04.06.2018

2018 Knapp 75% des Vermögens und 50% der Kaufkraft befinden sich bei den 35 Millionen häufig konzeptionell unberatenen Bürgern über 50. Aber welche Bedürfnisse und welche Opportunitäten diese Zielgruppe in der zweiten Lebenshälfte bietet, scheint vielen in der Finanzvorsorgebranche noch immer unbekannt zu sein.

Die vollständige Pressemeldung finden Sie hier.

Pressemeldung | Initiative Ruhestandsplanung intensiviert ihre Arbeit ab sofort als Bundesverband


Berlin, 01.02.2017

Der Bundesverband Initiative Ruhestandsplanung e.V. nimmt ab sofort seine Tätigkeit als eingetragener Verein auf. Der Zusammenschluss von Marktexperten macht es sich zur Aufgabe, die Generation E – die erfahrenen, engagierten, empathischen und eloquenten über 50-jährigen – durch qualifizierte Berater und bedarfsgerechte Lösungen bei ihrer Ruhestandsplanung professionell zu unterstützen. Alle Ruhestandsberater, die sich in den Satzungszielen wiederfinden, sind eingeladen, dem Verband als Netzwerk aus „Ruhestandsberatungsprofis“ beizutreten.

Die vollständige Pressemeldung finden Sie hier.